top of page
19.png
DSC00344.jpg

Sonntag, 09.11.2025, 10:00-13:00

Preis: 45€

Was ist ein Drop-Back?
Es ist eine dynamische Rückbeuge-Bewegung, in der man vom Stehen (Samasthitihi) in das Rad (Urdhva Dhanurasana) kontrolliert übergeht. Das Aufrichten vom Rad zurück zum Stehen nennt man Standing-Up. 

Ziel: in diesem Workshop lernst du, beide Bewegeungen zu meistern - Drop-Back und Standing-Up.

 

Für wen ist dieser Workshop?

Für alle Praktizierenden, die lernen möchten, wie man gesund und sicher, die Drop-Back und Stand-Up Bewegungen ausführt. Der Workshop ist sehr gut als Weiterbildung für Yoga Lehrende geignet. 

Was lernst du in diesem 3-stündigen Workshop?

  • Warum praktizieren wir dynamische Rückbeugen und
    wann ist man bereit für ein Drop-Back? 

  • Biomechanik 

  • Bewegeungsmuster verstehen und um/lernen

  • Technik und Grundprinzipien

  • Wie arbeite ich mit Angst und Vertrauen?

  • Asana-Praxis mit hilfreichen Tipps 

Allgemeines zu Rückbeugen:

Rückbeugen in Yoga sind Positionen, die den Oberkörper nach hinten beugen und die Wirbelsäule in eine Extension bringen. Manche Rückbeugen inkludieren eine öffnende Bewegung der Schulter und Arme, so dass der sich die gesamte vordere Linie des Körper streckt und öffnet. Diese Haltungen fördern die Flexibilität, stärken die Rückenmuskulatur und öffnen den Brustbereich. Rückbeugen haben nicht nur körperliche, sondern auch emotionale und energetische Vorteile.

 

Die dynamischen Rückbeugen wie Drop-Backs bringen zudem weitere Vorteile mit sich:

  • Verbesserung von Körperbewusstsein und Koordination

  • Steigerung der Lebensenergie (Prana)

  • Überwindung von Ängsten

  • Fokus und Konzentration

  • Emotionale Öffnung

  • Erhöhte Flexibilität der Wirbelsäule

  • Stärkung von Rücken und Rumpf

  • Stärkung von Beinen und Gesäßmuskulatur

  • Öffnung von Brustkorb und Schultern

bottom of page